Entwicklung eines Sensorsystems zur Steuerung und Erhöhung des Feuchteschutzes von innengedämmten Außenwandkonstruktionen mit einer thermovariablen Innenschicht
Akronym: | SensorTex | |
Projektlaufzeit: | 01.03.2015 - 28.02.2017 | |
Beschreibung: | Für Neubauten und bei bestehenden Gebäuden ist es unumgänglich auf die Einhaltung des Mindestwärmeschutzes und die steigenden energetischen Ansprüche der Gebäudehülle (Energieeinsparverordnung) zu achten. Auflagen des Denkmalschutzes machen vor allem bei Sanierungen und Bauen im Bestand, den Einsatz von Innendämmung an Außenwänden notwendig. Projektziel war, durch eine sensorgesteuerte Zu-/Abschaltfunktion einer thermovariablen Innenschicht zwischen Mauerwerk und Innendämmung, der Feuchtigkeitsentstehung/-ansammlung entgegenzuwirken. Dazu wurde für das Messsystem, ein kontaktierbares Chipmodul zur Detektion des Kondensats im Werkstoff entwickelt. Das Modul zeichnet sich durch eine hohe Unempfindlichkeit gegenüber Störgrößen wie Hochfeuchte, wiederkehrende Dauerbelastung durch Kondensat und Ausheizung (Verdunstung) sowie chemische Absonderungen der umgebenden Baustoffe am Messort aus. Die Energiezufuhr wird bei Notwendigkeit automatisch aktiviert. Findet in diesem Bereich keine Feuchteansammlung (mehr) stattfindet, bzw. die Feuchtigkeit ist durch Trocknung entwichen, wird die Energiezufuhr automatisch abgeschaltet. Diese sensorgesteuerte Regelung (Zu-/Abschaltung) gewährleistet gleichzeitig einen energiesparenden Betrieb. Mittels labortechnischer Untersuchungen in unterschiedlichen Wandaufbauproben und Feldversuchen der Projektpartner wurde die Anwendungsfähigkeit des Chipmoduls im und mit dem Messsystem nachgewiesen. |
|
Gefördert durch: | BMWI | ![]() |
Projektträger: | AiF Projekt GmbH | |
Förderkennzeichen: | VP2020413DB4 |
« zurück zur Projektübersicht