Zum ersten Mal präsentiert sich das CiS Forschungsinstitut auf der Asia Photonics Expo (APE) in Singapur. Die führende Photonik-Messe in der ASEAN-Region findet vom 26.-28. Februar im Marina Bay Sands statt, mit einer großen Vielfalt an Produkten und Technologien in einem boomenden asiatischen Markt.
Auf dem Sonderausstellungsbereich Photonics + Europe presented by IVAM, EPIC and W3+ am Stand C206 präsentiert das CiS Forschungsinstitut einen Ausschnitt seines Portfolios wie etwa nicht-dispersive Infrarot (NDIR)-Sensortechnologien in kundenspezifischer Anordnung und Verdrahtung oder monolithische Arrays, Photodioden und Arrays mit Faser-Kopplung, gekippten aktiven Flächen oder Silizium-Durchkontaktierungen sowie Avalanche-Photodioden mit verstärkter blauer und ultravioletter Empfindlichkeit oder auch hybrid aufgebaute Silizium-Dehnungssensoren. Für alle ausgestellten Technologien bietet das CiS Forschungsinstitut eine geschlossene Wertschöpfungskette vom Design und Entwicklung bis zur Kleinserienfertigung an.
Ein weiteres Highlight ist der Vortrag von Prof. Thomas Ortlepp am 27. Februar 2025 im Technical Theatre des Sands Expo and Conventions Centre. Der Titel seines Beitrages lautet “Photonic Quantum Sensor Based on Diamond NV-Centers – Hybrid Integration and Performance Evaluation” startet 15:40 Uhr als Teil der Session EUROPE meets ASIA – Innovation in Photonics by W3+, IVAM & EPIC.
» Infosheet: Flinkes Infrarot-Emitter-Array (FIRE)
» Infosheet: Hochempfindliche rauscharme Blauviolett-Avalanche-Photodioden (BVAPD)
» Infosheet: Hybrid aufgebaute Silizium-Dehnungssensoren (SiDMeses)
» Infosheet: Optischer Magnetfeldsensor mit Diamant (Diaquantfab)
Die beschriebenen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten wurden in den nachstehenden Forschungsprojekten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert:
Flinkes Infrarot-Emitter-Array (FIRE)
FKZ: 49MF220020
Hochempfindliche rauscharme Blauviolett-Avalanche-Photodioden (BVAPD)
FKZ: 49MF200098
Verbesserung der Stabilität hybrid aufgebauter Silizium-Dehnungssensoren (SiDMeses)
FKZ: 49MF200061
Standardisierungen in der Herstellung und Verarbeitung von Quantenmaterialien am Beispiel von NV-Farbzentren in Diamant zur Realisierung eines hochpräzisen auf Quanteneffekten beruhenden Amperemeters Diamant für Elektronendetektion (Diaquantfab)
FKZ: 13N14984 – gefördert vom BMBF