Energiespeicherung und effiziente Nutzung sind Herausforderungen, die Gesellschaft und Wissenschaft gleichermaßen mobilisieren. Das 3. Wirtschaftsforum Neue Wirtschaft Mitte in Arnstadt am 29. Juni 2022, ist eine Plattform für intensiven und interdisziplinären Dialog zwischen Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Maßnahmen. Unter dem Motto „Antrieb 2030 – Mobilität der Zukunft, was uns antreibt“ stehen Themen wie Transformationsdruck, Elektromobilität und Energiespeicherung im Mittelpunkt. In einer Begleitausstellung präsentiert das CiS Forschungsinstitut eine gemeinsame Projektentwicklung mit der UST Umweltsensortechnik GmbH aus Geschwenda.
Das diversitär redundante H2-Semicron®-Gassensorsystem der UST Umweltsensortechnik GmbH kombiniert einen keramischen Metalloxid-Halbleiter-Gassensor mit Multielektrodenstruktur und einen keramischen Wärmeleitfähigkeitsdetektor mit zusätzlicher Feuchtestruktur. Das System misst H2-Konzentrationen bis 100%, das integrierte Drucksensorelement des CiS Forschungsinstituts ermöglicht die Druckkompensation für H2-Messungen von 300/400 mbar bis 100 bar Umgebungsdruck. Das Sensorsystem ist insbesondere für sicherheitsrelevante Anwendungen, wie beispielsweise die Wasserstoff-Erzeugung (Elektrolyseure) und für Speichersysteme (Leckage-Detektion u.ä.) geeignet. Die besondere Herausforderung für das CiS Forschungsinstitut lag darin, einen langzeitstabilen Drucksensor zu entwickeln, da zahlreiche Metalle unter Wasserstoffeinfluss zur Versprödung neigen. Wasserstoffatome, die in ein Metallgitter eindiffundieren, verändern die Festigkeit des Metalls und führen im schlimmsten Fall zu Rissen und damit zur Zerstörung des Sensors.
Im Zusammenhang mit der Einspeisung von regenerativ erzeugtem Wasserstoff bis zu 20% in das Erdgasnetz sind langzeitstabile Sensoren zur Überprüfung des Wasserstoffanteils notwendig. Die Lösung entstand im Rahmen des BMBF-geförderten Konsortiums HYPOS, der Förderinitiative „Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovationen“. Das Netzwerk untersucht und entwickelt Lösungen für den Nutzung von Wasserstoff entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Herstellung, über die Speicherung und Verteilung bis zur Anwendung von „Grünem Wasserstoff“ in den Bereichen der chemischen Industrie, Mobilität und Energieversorgung.
FKZ: 03ZZ0724D
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
https://www.neue-wirtschaft-mitte.de/wirtschaftsforum