Auf dem Technologiebrunch des Verbandes der GeoInformationswirtschaft Berlin/Brandenburg e. V. (GEOkomm e.V.) am 6.Mai 2022 von 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr, wird Dr. Klaus Ettrich, Geschäftsfeldleiter MEMS am CiS Forschungsinstitut „Kundenspezifische MEMS-Sensorlösungen für Industrie, Medizin und Landwirtschaft“ anhand zweier Entwicklungsergebnisse präsentieren.
Schraubenmonitoring: Die Überwachung von mechanischen Verbindungen mittels Sensoren gewinnt zunehmende Bedeutung insbesondere bei Berücksichtigung der Anforderungen aus Industrie 4.0. Insbesondere Silizium-Dehnungsmessstreifen (Si-DMS) sind aufgrund ihrer Kompaktheit und des hohen Koppelfaktors sehr gut geeignet, mechanische Spannungen auf metallischen Probekörpern wie Schrauben, Rohren und Flanschen zu messen.
Lichteinfallssensor: Die Lichteinfallsrichtung ist für zahlreiche Anwendungen relevant, z.B für die Nachführung von Solaranlagen oder die Steuerung von Gewächshäusern. In diesem Projekt wurde ein kompakter Chip und die dafür erforderliche Technologie entwickelt. Dieser Chip enthält mehrere monolithisch integrierte Photodioden, die durch unterschiedliche Oberflächenorientierung die Bestimmung des Einfallswinkels ermöglichen. Gegenüber anderen Lösungsansätzen zeichnet sich die angestrebte Realisierung durch äußerst kleine Bauform und einfache Integrierbarkeit aus.
Der Technologiebrunch ist eine Onlineveranstaltung und wird durch den GEOkomm e.V. organisiert. Als Wirtschaftsverband in Berlin-Brandenburg managet der Verband, Forschungs- und Industrienetzwerke, bündelt Kompetenzen, Potenziale und organisiert leistungsstarke Zusammenschlüsse für innovative Produkte, Forschungen und Dienstleistungen.