Ohr-Biofeedback-System – der personalisierten Medizin ein Stück näher
Vitalparametermessung und Biofeedbacktherapie – vereint in einem Ohrgerät. Basis des Ohr-Biofeedback-Systems ist die Analyse von Vitalparametern, die am Ohr gemessen werden
Vitalparametermessung und Biofeedbacktherapie – vereint in einem Ohrgerät. Basis des Ohr-Biofeedback-Systems ist die Analyse von Vitalparametern, die am Ohr gemessen werden
Durch die zeitsynchrone Messung von EKG und PPG soll das Screening vaskulärer Dysregulation mit einer guten Sensitivität und vor allem einer sehr hohen Spezifität möglich werden. Durch die Verwendung von moderner Low-Power-Elektronik und Ressourcen schonender Technologien der Mikrosystemtechnik wurde eine Lösung geschaffen, die eine mobile Überwachung von Vitalparametern, z.B. im ambulanten Einsatz ermöglicht
Gemeinsam mit der Firma UST Umweltsensortechnik GmbH aus Geschwenda hat das CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik einen modularen Chemolumineszenzdetektor (CLD) für Stickoxide, insb. NO2 entwickelt
NOBIS ist ein vollständig neues Konzept in der Sensortechnik. Durch die integrierte Programmierplattform können kundenspezifische Lösungen schnellstmöglich umgesetzt werden. Die frei programmierbare Sensorsoftware ermöglicht vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Auf dem IVAM-Produktmarkt „High-tech for Medical Devices“ zeigt das CiS Forschungsinstitut neue Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der medizinischen Mikrosystemtechnik
Mit alternativen Wegen zur Vermarktung von Ergebnissen aus der High-Tech-Forschung beschäftigten sich Studenten der Bauhaus-Universität Weimar. Die Zusammenarbeit zwischen Universität und dem CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik entstand im Rahmen eines interdisziplinären „Prototypenseminars“ des Lehrstuhls für Medienmanagement. Ziel des Seminars war es, neue, allgemein verständliche und attraktive Zugangswege für die Anwendungsmöglichkeiten erklärungsbedürftiger Hightech-Lösungen zu finden
Die mit zunehmendem Alter des Menschen abnehmende Akkommodationsfähigkeit des Auges (Alterssichtigkeit / Presbyopie) kann durch Sehhilfen kompensiert werden. Bei einer zusätzlichen Linsentrübung (Grauer Star / Katarakt) sind die Entfernung der Linse und die Implantation einer Intraokularlinse (IOL) notwendig. Der im BMBF-geförderten Projekt „Akkosys“ verfolgte neue Ansatz zur Lösung dieses Problems ist ein smartes Mikrosystem, das anstelle einer Intraokularlinse im Kapselsack des Auges implantiert wird
Das CiS Forschungsinstitut führt die Entwicklung eines Mikro-Fluoreszenz-Sensors an. In einem Mehrkanal-Sensor finden die optische Anregung mit verschiedenen Lichtwellenlängen sowie die Messung von Transmissions- und Fluoreszenzsignalen statt
Technologien aus der Mikrosystemtechnik und der Mikrooptik bilden die Grundlagen für die erfolgreiche Miniaturisierung eines neuen, interferometrischen Abstandsmesssystems der TETRA GmbH aus Ilmenau. Das Kernstück, bestehend aus einem Michelsen-Laserinterferometer und einem optischen Siliziumdetektor, entwickelte der Mechatronikspezialist gemeinsam mit dem Applikationszentrum Mikrooptische Systeme am CiS Forschungsinstitut
Die 3D-Strukturierung von Silizium gewinnt für optische und opto-elektronische Anwendungen der Mikrosystemtechnik immer mehr an Bedeutung. Für die zuverlässige und verlustarme Ankopplung von Lichtleitfasern an Fotodioden entwickelte das CiS Forschungsinstitut neue Mikrostrukturierungstechnologien zur Herstellung von Kavitäten mit Flankenwinkeln von 45° und 90° und hoher optischer Absorption der sensitiven Einkoppelfläche