
CiS Forschungsinstitut auf der internationalen Konferenz MATERIALSMEET2025 in Budapest
/in Simulation & Design, Veranstaltungen, WasserstoffIn Budapest findet vom 10.04.-12.04.2025 die internationale Konferenz MATERIALSMEET2025 statt, bei der Dr. Tobehn-Steinhäuser aus dem CiS Forschungsinstitut am 11.04.2025 als invited Speaker das Thema „Halbleiter-Bauelemente bei kryogenen Temperaturen“ für die Anwendung von Wasserstoff erörtern wird
Besuchen Sie uns auf der HANNOVER MESSE 2025
/in MEMS, MOEMS, VeranstaltungenVom 31. März bis zum 4. April 2025 präsentiert das CiS Forschungsinstitut sein Technologieportfolio im Rahmen der #hmi25. In Halle 6 auf dem Thüringer Gemeinschaftsstand der LEG (Stand F61) stellen unsere Experten siliziumbasierte MEMS- und MOEMS-Sensorkonzepte für vielseitige Anwendungen vor
Projektende PoRr: Photodioden ohne Rückreflexion
/in AVT, Messtechnik, MOEMSIm Projekt PoRr entwickelte ein Wissenschaftsteam des CiS Forschungsinstitutes Photodioden mit deutlich reduzierter Rückreflexion. Mittels spezieller Oberflächenstrukturierung werden die Reflexionen um 15% herabgesetzt. Eigens entwickelte Messplätze ermöglichen die Erfassung der Anteile der Gesamtreflexion bei verschiedenen Wellenlängen sowie die Erfassung der Winkelverteilung des reflektierten Lichtes bei verschiedenen Einfallswinkeln
Projekttreffen CoGeQ am CiS Forschungsinstitut
/in AVT, Quanten, VeranstaltungenAm 07.03.2025 diskutierten die Partner des BMBF-Verbundprojektes „Wettbewerbsfähiger Deutscher Quantenrechner (CoGeQ) am CiS Forschungsinstitut in Erfurt über den aktuellen Projektzwischenstand.
ISEC 2025 in Erfurt: Registrierung gestartet
/in VeranstaltungenDie Registrierung für die 19. Ausgabe der International Superconductive Electronics Conference (ISEC), die vom 15. bis 19. Juni 2025 in Erfurt stattfinden wird, ist gestartet! Sichern Sie sich Ihre Teilnahme und profitieren Sie noch bis zum 28. April 2025 vom attraktiven Early-Bird-Vorteil!
CiS Forschungsinstitut auf der DPG-Frühjahrstagung in Regensburg
/in VeranstaltungenAm 17. März 2025 erörtet Dr. Kevin Lauer in seinem Vortrag das Thema „Impact of a magnetic field on low-temperature photoluminescence of indium-doped silicon“. Sein Beitrag lädt zur Diskussion über das Leuchten der Akzeptor-interstitiellen Siliziumdefekte (ASi-Sii) ein
Projektstart CryoSense2R: Sensorische Systemüberwachung bei kryogenen Temperaturen
/in Simulation & Design, WasserstoffZiel des neuen Forschungsprojekts CryoSense2R ist es, ein redundantes Sensorsystem zur Temperaturmessung in kryogenen Bereich aufzubauen. Nahe am absoluten Nullpunkt verwendet ist es beispielsweise für die Temperaturbestimmung und das Monitoren anderer physikalischer Parameter speziell von flüssigem Wasserstoff einsetzbar
Projektergebnis ZugKraftSensor: Sensoren zur Riemenspannungsüberwachung
/in Kraft, MEMSIm Projekt „ZugKraftSensor“ entstand eine siliziumbasierte Technologieplattform zur permanenten Überwachung der Riemenspannung bis zu einer Belastung von etwa 35 kN in Anlagen der Antriebstechnik. Durch das Monitoring der mechanischen Spannung lassen sich Wartungsintervalle exakt planen, Materialermüdung frühzeitig erkennen und ungeplante Stillstandzeiten vermeiden
CiS Forschungsinstitut stellt auf der TAS in Coburg prämierte Erfindung vor
/in Kraft, MEMS, VeranstaltungenDen Vortragsreigen des 4. Technologietages angewandte Sensorik (TAS) in Coburg wird Dr. Klaus Ettrich, Geschäftsfeldleiter im CiS Forschungsinstitut, eröffnen. Er berichtet über siliziumbasierte MEMS-Sensoren für die Überprüfung sicherheitsrelevanter Schraubverbindungen, die im Maschinenbau, in der Fördertechnik und in Windkraftanlagen eingesetzt werden.
Messepremiere auf der Asia Photonics Expo (APE) 2025 in Singapur
/in MEMS, MOEMS, Photonik, VeranstaltungenDie führenden Photonik-Messe in der ASEAN-Region findet vom 26.-28. Februar im Marina Bay Sands statt. Auf dem Sonderausstellungsbereich Photonics + Europe presented by IVAM, EPIC and W3+ der IVAM, am Stand C206 präsentiert das CiS Forschungsinstitut einen Ausschnitt seines Portfolios und Prof. Thomas Ortlepp hält einen Vortrag zum Thema „Photonic Quantum Sensor Based on Diamond NV-Centers – Hybrid Integration and Performance Evaluation“