Wir sind Ihr Partner für Industrieforschung und Entwicklung von siliziumbasierten Sensoren.
Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung. Wir bieten eine geschlossene in-Haus-Wertschöpfungskette vom Design bis zur Fertigung.

Tätigkeitsschwerpunkte sind MEMS und MOEMS mit höchster Stabilität und Zuverlässigkeit.
Sie erhalten angepasste kundenspezifische Lösungen für Ihre Sensorsysteme, sowie die Fertigung in Kleinserien und die Qualifikation der Zuverlässigkeit und Lebensdauer.

Die CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015

Aktuelles

  • Besuchen Sie uns auf der HANNOVER MESSE 2025
    Vom 31. März bis zum 4. April 2025 präsentiert das CiS Forschungsinstitut sein Technologieportfolio im Rahmen der #hmi25. In Halle 6 auf dem Thüringer Gemeinschaftsstand der LEG (Stand F61) stellen unsere Experten siliziumbasierte MEMS- und MOEMS-Sensorkonzepte für vielseitige Anwendungen vor [weiterlesen]
  • Projektende PoRr: Photodioden ohne Rückreflexion
    Im Projekt PoRr entwickelte ein Wissenschaftsteam des CiS Forschungsinstitutes Photodioden mit deutlich reduzierter Rückreflexion. Mittels spezieller Oberflächenstrukturierung werden die Reflexionen um 15% herabgesetzt. Eigens entwickelte Messplätze ermöglichen die Erfassung der Anteile der Gesamtreflexion bei verschiedenen Wellenlängen sowie die Erfassung der Winkelverteilung des reflektierten Lichtes bei verschiedenen Einfallswinkeln [weiterlesen]
  • Projekttreffen CoGeQ am CiS Forschungsinstitut
    Am 07.03.2025 diskutierten die Partner des BMBF-Verbundprojektes „Wettbewerbsfähiger Deutscher Quantenrechner (CoGeQ) am CiS Forschungsinstitut in Erfurt über den aktuellen Projektzwischenstand. [weiterlesen]
  • ISEC 2025 in Erfurt: Registrierung gestartet
    Die Registrierung für die 19. Ausgabe der International Superconductive Electronics Conference (ISEC), die vom 15. bis 19. Juni 2025 in Erfurt stattfinden wird, ist gestartet! Sichern Sie sich Ihre Teilnahme und profitieren Sie noch bis zum 28. April 2025 vom attraktiven Early-Bird-Vorteil! [weiterlesen]
  • Defektmechanismen in Silizium –CiS Forschungsinstitut auf der DPG-Frühjahrstagung in Regensburg
    Am 17. März 2025 erörtet Dr. Kevin Lauer in seinem Vortrag das Thema „Impact of a magnetic field on low-temperature photoluminescence of indium-doped silicon“. Sein Beitrag lädt zur Diskussion über das Leuchten der Akzeptor-interstitiellen Siliziumdefekte (ASi-Sii) ein [weiterlesen]
Termine
31.03.2025 - 04.04.2025:
Hannover Messe 2025
Hannover, Deutschland [+Cal]
10.04.2025 - 12.04.2025:
MATERIALSMEET 2025 - International Meet & Expo on Materials Science & Nano science
Budapest, Ungarn [+Cal]
26.04.2025 - 03.05.2025:
ICSM2025 - 10th International Conference on Superconductivity and Magnetism
Fethiye-Oludeniz, Türkei [+Cal]
06.05.2025 - 08.05.2025:
Sensor+Test 2025
Nürnberg, Deutschland [+Cal]
06.05.2025 - 08.05.2025:
SMSI 2025 - Sensor and Measurement Science International Conference
Nürnberg, Deutschland [+Cal]
[alle Termine anzeigen]